
Freizeitaktivitäten Region Thüringen:
Einzigartige Puppenstadt Mon Plaisir
Woran denken Sie wenn Sie das Wort „Puppe“ hören? An Spielzeug, vielleicht auch an die eigene Kindheit? Puppen können sehr vieles sein und die unterschiedlichsten Emotionen in uns hervorrufen. Manch eine Puppe erzählt auch Geschichten. Die Geschichte ihrer Herkunft z. B., dargestellt durch Initialen des Künstlers oder der Firma. Eingebettet in liebevolle Dioramen und umgeben von weiteren Artgenossen vermag eine Puppe jedoch auch Geschichten einer längst vergessenen Zeit zu erzählen.
Sammlung mit zeitlosem Charme
Weltweit wahrscheinlich einzigartig ist „Mon Plaisir“ (Mein Vergnügen), die beeindruckende Puppensammlung der 1751 verstorbenen Fürstin Auguste Dorothea im Schlossmuseum in Arnstadt, nur wenige Kilometer südöstlich unseres Hotels in Thüringen. Hier können Sie eine ganz besondere Reise ins 18. Jahrhundert unternehmen, denn die Puppen haben viel zu erzählen über das Leben am Hof, den Alltag der nichtadligen Bevölkerungsschicht und denen im Kloster. Die mit viel Liebe zum Detail versehenen und in Alltagsszenen des 18. Jahrhunderts platzierten Puppen wecken die Fantasie des Betrachters und versprühen einen zeitlosen Charme. Einem Charme, dem schon die Fürstin nicht widerstehen konnte, sodass die Sammlung trotz Schuldenbergs wuchs und wuchs.
Leben im 18. Jahrhundert
Es sind nicht Puppen allein, sondern die Gesamtheit aus Puppen, Miniaturmöbeln und den verwendeten Materialien, die verzaubern. Ripsbespannung, Feyance und Kostüme aus Seidendamast treffen hier auf Elfenbein, Seidenbrokat und Kupferstich. Somit erzeugen sie ein äußerst plastisches Bild von der damaligen Mode, den Gepflogenheiten und Räumlichkeiten und verleihen den dargestellten Szenen Leben. Ob eine Audienz zu Hofe, das soziale Drama zwischen Fleischerfrau und Bettlerin, der Jahrmarkt, Handarbeitsunterricht im Kloster, der Albertinische Garten oder das Leben auf dem Bauernhof – alles ist detailgetreu und mit viel Liebe dargestellt. Entdecken Sie die Schönheit dieser Puppenstadt und erleben Sie eine einzigartige Art und Weise des Geschichtsunterrichts. (Stand: August 2014)Puppenstadt Mon Plaisir - Eine Miniaturwelt voller Charme und Faszination
Die Puppenstadt Mon Plaisir ist zweifellos ein bezauberndes Kleinod, das Miniaturwelten und Puppenhäuser in höchster Detailverliebtheit und beeindruckendem Handwerk vereint. Dieser umfangreiche Artikel wird Sie auf eine Reise durch die Geschichte, die meisterhafte Gestaltung und die unwiderstehliche Faszination von Mon Plaisir mitnehmen.
Die Entstehung von Mon Plaisir
Die Entstehung von Mon Plaisir ist eine faszinierende Reise zurück ins 19. Jahrhundert. Die Idee, eine Miniaturstadt zu schaffen, entsprang der leidenschaftlichen Vision eines Puppenhausherstellers, der davon träumte, eine voll funktionsfähige Stadt im Miniaturformat zu erschaffen. Der Prozess der Stadtplanung und des Baus erstreckte sich über viele Jahre und erforderte akribische Handwerkskunst. Das Ergebnis ist eine atemberaubende Miniaturstadt, die Besucher aus der ganzen Welt in ihren Bann zieht.
Detailverliebte Gestaltung
Was Mon Plaisir von anderen Puppenstädten und Miniaturwelten unverwechselbar macht, ist die meisterhafte Detailverliebtheit, die in jedem Aspekt der Gestaltung zum Ausdruck kommt. Jedes Gebäude, jeder Raum und jeder winzige Gegenstand sind mit höchster Präzision gestaltet. Die Miniaturstadt zeigt eine lebendige Zeitreise und präsentiert Szenen aus verschiedenen Epochen und dem modernen Leben. Sie ist ein Ort, der die Fantasie beflügelt, und Besucher können in die faszinierende Welt der Miniaturen eintauchen, um die winzigen, lebendigen Details zu bewundern.
Die unwiderstehliche Faszination von Miniaturwelten
Miniaturwelten wie Mon Plaisir üben eine besondere und unwiderstehliche Faszination aus. Sie sind nicht nur Ausdruck handwerklicher Perfektion, sondern bieten den Besuchern auch einen Einblick in eine Welt im Miniaturformat, die verzaubert. Die Miniaturstadt erweckt Geschichte und Geschichten zum Leben und regt die Fantasie auf einzigartige Weise an. Es ist ein Ort der Nostalgie und des Staunens, an dem Besucher sich von der Kreativität und Präzision der Miniaturkunst begeistern lassen können.
Besuch und Veranstaltungen
Mon Plaisir öffnet seine Türen für neugierige Besucher und bietet regelmäßig eine Vielzahl von Veranstaltungen und Führungen an. Gäste haben die Gelegenheit, die Miniaturstadt zu erkunden und an thematischen Führungen teilzunehmen, bei denen sie mehr über die verschiedenen Epochen und Geschichten erfahren können. Darüber hinaus werden Workshops angeboten, in denen Besucher selbst Miniaturen herstellen können, um das Handwerk hautnah zu erleben. Mon Plaisir ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Kunstliebhaber und Liebhaber von Miniaturwelten, und es bietet eine unvergessliche Erfahrung für Besucher jeden Alters.
Fazit: Mon Plaisir - Ein einzigartiges Meisterwerk der Miniaturkunst
Die Puppenstadt Mon Plaisir ist zweifellos ein einzigartiges Meisterwerk der Miniaturkunst. Mit ihrer reichen Geschichte, der meisterhaften Detailverliebtheit und der unwiderstehlichen Faszination von Miniaturwelten ist sie ein Ort, der Besucher in Staunen versetzt und die Kreativität und Präzision des Miniaturhandwerks in höchstem Maße würdigt. Ein Besuch in Mon Plaisir ist eine Reise in eine Welt im Miniaturformat, die die Schönheit und Kunstfertigkeit der Miniaturkunst zelebriert und Besucher jeden Alters gleichermaßen begeistert.
Dieser Freizeittipp ist ca. 20 km vom MORADA Hotel Gothaer Hof in Gotha entfernt.
Freizeittipps in der Region Thüringen
- Schloss Friedenstein »
- Englischer Garten von Schloss Friedenstein »
- Augustinerkloster Gotha »
- Naturpark Thüringer Wald »
- Der Tobiashammer in Thüringen »
- 1. Deutsches Bratwurstmuseum »
- Erfurt »
- Herzogliches Museum Gotha »
- Das einzigartige Exotarium Oberhof in Thüringen »
- Einzigartige Puppenstadt Mon Plaisir »
Aktuelle Hotelangebote für die Region Thüringen
MORADA Hotel Gothaer Hof | Weimarer Straße 18 | 99867 Gotha | Telefon: 03621 224-0 | Fax: 03621 224-744 | Freecall: 0800 123 18 18 | E-Mail: gotha@morada.de