Weimarer Straße 18
99867 Gotha
/MoradaGotha
Erhalten Sie kostenfrei aktuelle Schnäppchen und Last-Minute-Angebote! Jetzt anmelden
Kostenfreie Buchungs- und Infohotline
Mo-Fr 08:00 - 18:00 Uhr
Sa+So 09:00 - 18:00 Uhr
Er beinhaltet eine der größten Dampfmaschinen Europas, der beeindruckende Tobiashammer in Ohrdruf, nur wenige Kilometer von unserem Hotel in Thüringen entfernt. Lassen Sie sich von der geballten Energie dieses imposanten, technischen Denkmals faszinieren. Unser Rundgang beginnt beim Hammerwerk, in dem fünf auch heute noch voll funktionsfähige Fallhämmer zu bewundern sind. Mit verschiedenen Hammerköpfen von 87 kg bis hin zu 160 kg war der Tobiashammer bestens für seine Aufgaben gerüstet. Ursprünglich konnte die Anlage nur mit drei Hämmern aufwarten. Der genaue Entstehungstermin der Anlage liegt in den Annalen der Geschichte verborgen, jedoch kann man von einer Zeit am Anfang des 16. Jahrhunderts ausgehen. Ihren heutigen Namen erhielt die Schmiedehammeranlage vermutlich um 1582 als Sie von einem Tobias Albrecht gekauft wurde.
Anfangs wurden hier Werkzeuge für den täglichen Bedarf, wie Sicheln, Pflugscharen und Hämmer hergestellt. Später kamen dann auch noch Waffen, wie Lanzen und Schwerter, hinzu, bevor sich die Anlage mit der Kupferverarbeitung für eine neue Herstellungsform öffnete. Fortan wurden zusätzlich Kannen, Pfannen, Töpfe und Kessel hergestellt. Einer der nun neu hinzugekommenen Hämmer, der 87 Kg schwere Tiefenhammer, wurde z. B. für die Herstellung von Schalen verwendet. Mit der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert stieg der Bedarf an Gütern und die ursprünglichen Produktionsanlagen stießen an ihre Grenzen, so ist es nicht weiter verwunderlich ist, dass der Tobiashammer um ein Blechwalzwerk und ein zweites Hammerwerk erweitert wurde.
MORADA Hotel Gothaer Hof | Weimarer Straße 18 | 99867 Gotha | Telefon: 03621 224-0 | Fax: 03621 224-744 | Freecall: 0800 123 18 18 | E-Mail: gotha@morada.de