Weimarer Straße 18
99867 Gotha
/MoradaGotha
Erhalten Sie kostenfrei aktuelle Schnäppchen und Last-Minute-Angebote! Jetzt anmelden
Kostenfreie Buchungs- und Infohotline
Mo-Fr 08:00 - 18:00 Uhr
Sa+So 09:00 - 18:00 Uhr
Für die Anzeige der digitalen Landkarte werden das Leaflet-Script von unpkg.com sowie das Kartenmaterial von OpenStreetMap geladen. Bei der Nutzung werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Durch Klick auf KARTE ANZEIGEN bestätigen Sie, daß Sie der Nutzung dieser Software zugestimmt haben.
Er beinhaltet eine der größten Dampfmaschinen Europas, der beeindruckende Tobiashammer in Ohrdruf, nur wenige Kilometer von unserem Hotel in Thüringen entfernt. Lassen Sie sich von der geballten Energie dieses imposanten, technischen Denkmals faszinieren. Unser Rundgang beginnt beim Hammerwerk, in dem fünf auch heute noch voll funktionsfähige Fallhämmer zu bewundern sind. Mit verschiedenen Hammerköpfen von 87 kg bis hin zu 160 kg war der Tobiashammer bestens für seine Aufgaben gerüstet. Ursprünglich konnte die Anlage nur mit drei Hämmern aufwarten. Der genaue Entstehungstermin der Anlage liegt in den Annalen der Geschichte verborgen, jedoch kann man von einer Zeit am Anfang des 16. Jahrhunderts ausgehen. Ihren heutigen Namen erhielt die Schmiedehammeranlage vermutlich um 1582 als Sie von einem Tobias Albrecht gekauft wurde.
Anfangs wurden hier Werkzeuge für den täglichen Bedarf, wie Sicheln, Pflugscharen und Hämmer hergestellt. Später kamen dann auch noch Waffen, wie Lanzen und Schwerter, hinzu, bevor sich die Anlage mit der Kupferverarbeitung für eine neue Herstellungsform öffnete. Fortan wurden zusätzlich Kannen, Pfannen, Töpfe und Kessel hergestellt. Einer der nun neu hinzugekommenen Hämmer, der 87 Kg schwere Tiefenhammer, wurde z. B. für die Herstellung von Schalen verwendet. Mit der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert stieg der Bedarf an Gütern und die ursprünglichen Produktionsanlagen stießen an ihre Grenzen, so ist es nicht weiter verwunderlich ist, dass der Tobiashammer um ein Blechwalzwerk und ein zweites Hammerwerk erweitert wurde.
Informationen zu den Öffnungszeiten und die Möglichkeit Führungen zu buchen erhalten Sie auf der Homepage des Tobiashammer. (Stand: August 2014)
Der Tobiashammer in Thüringen ist nicht nur ein beeindruckendes Zeugnis der Geschichte und des Handwerks, sondern auch ein lebendiges Kulturerbe, das die Tradition und das Erbe der Eisenverarbeitung bewahrt. In diesem ausführlichen Artikel werden wir die reiche Geschichte, die vielfältige Funktion, die kulturelle Bedeutung und den Erhalt dieses historischen Schmiedewerks näher erkunden.
Der Tobiashammer blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück, die bis ins 16. Jahrhundert reicht. Er wurde gegründet und trug maßgeblich zur Eisenverarbeitung in Thüringen bei. Der Name des Hammers stammt von Tobias, dem Schutzpatron der Schmiede. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Hammer mehrfach erweitert und modernisiert, um den steigenden Anforderungen und technischen Entwicklungen gerecht zu werden. Damals spielte die Wasserkraft des angrenzenden Flusses eine entscheidende Rolle, um die Hämmer und Blasebälge anzutreiben.
Der Tobiashammer erfüllte eine Schlüsselrolle in der Eisenverarbeitung. Hier wurden nicht nur Eisenbarren geschmiedet, sondern auch in verschiedensten Formen gebracht und weiterverarbeitet, um Werkzeuge, Waffen, Haushaltsgegenstände und andere Produkte herzustellen. Als bedeutendes Wirtschaftsunternehmen trug der Hammer maßgeblich zur regionalen Entwicklung bei und hatte einen spürbaren Einfluss auf die Handwerkskultur.
Der Tobiashammer besitzt eine außerordentliche kulturelle Bedeutung für die Region Thüringen. Er ist nicht nur ein Produktionsort, sondern auch ein Kulturerbe, das die Werte des Handwerks und der Tradition verkörpert. Das Schmiedehandwerk war von großer Bedeutung für die regionale Wirtschaft, und der Hammer diente als Ausbildungsstätte für Schmiede und Handwerker, die die Handwerkskunst weitertrugen und die Tradition am Leben erhielten.
In den letzten Jahrzehnten wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt, um den Tobiashammer zu bewahren und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das historische Schmiedewerk wurde liebevoll restauriert und ist heute ein lebendiges Zeugnis der Geschichte. Besucher haben die Gelegenheit, die alten Schmiedetechniken und Werkzeuge kennenzulernen und die faszinierende Welt der Eisenverarbeitung hautnah zu erleben. Der Tobiashammer wurde sorgfältig erhalten, um die Erinnerung an die Handwerkstradition zu bewahren.
Der Tobiashammer bietet nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit, sondern auch kulturelle Veranstaltungen und Bildungsmöglichkeiten. Besucher können an Schmiedeworkshops teilnehmen, um die Kunst des Schmiedens selbst auszuprobieren. Darüber hinaus werden Führungen durch das Schmiedewerk und die historischen Gebäude angeboten, um die Geschichte und die Bedeutung des Hammers näherzubringen. Es ist ein Ort, an dem die Vergangenheit lebendig wird und die Besucher die Möglichkeit haben, die Handwerkskunst aus erster Hand zu erleben.
Der Tobiashammer in Thüringen ist nicht nur ein historisches Schmiedewerk, sondern ein bedeutendes Symbol des Handwerks und ein lebendiges Kulturerbe. Mit seiner reichen Geschichte, seiner entscheidenden Rolle in der Eisenverarbeitung, seiner kulturellen Bedeutung und seinem Erhalt ist er ein Ort, an dem die Geschichte und die Tradition des Schmiedehandwerks lebendig werden. Ein Besuch im Tobiashammer ist nicht nur eine Reise in die Welt des Schmiedens, sondern auch ein Erlebnis für Geschichtsinteressierte, Handwerksliebhaber und Kulturbegeisterte jeden Alters.
Dieser Freizeittipp ist ca. 16 km vom MORADA Hotel Gothaer Hof in Gotha entfernt.
Link: Homepage Der Tobiashammer in Thüringen
MORADA Hotel Gothaer Hof | Weimarer Straße 18 | 99867 Gotha | Telefon: 03621 224-0 | Fax: 03621 224-744 | Freecall: 0800 123 18 18 | E-Mail: gotha@morada.de